Datenschutzerklärung für die App „DENSMailKI“
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der App DENSMailKI. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer App sicher fühlen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
DENS GmbH
Berliner Str. 13
14513 Teltow
Deutschland
Datenschutzbeauftragter:
DataGAP GmbH
Bessemerstr. 82, 10. OG Süd
12103 Berlin
E-Mail: datenschutz@dens-berlin.com
1. Datenerhebung und -verarbeitung
Im Rahmen der Nutzung von DENSMailKI greifen wir über Google OAuth auf folgende personenbezogene Daten zu:
– openid, email, profile → Zur Anmeldung mit Ihrem Google-Konto sowie Anzeige Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse.
– https://www.googleapis.com/auth/gmail.readonly → Um eingehende E-Mails anzuzeigen und KI-basiert zu analysieren. Es erfolgt keine dauerhafte Speicherung außerhalb der App.
– https://www.googleapis.com/auth/gmail.send → Um KI-generierte E-Mail-Antworten direkt aus der App heraus zu versenden.
– https://www.googleapis.com/auth/gmail.modify → Um gelesene E-Mails als gelesen zu markieren (Entfernung des “UNREAD”-Labels). Es erfolgt kein Löschen oder Archivieren von E-Mails.
2. Zwecke der Datenverarbeitung
– Anmeldung und Authentifizierung in der App
– Personalisierung der Benutzeroberfläche
– Anzeige, Analyse und Bearbeitung von E-Mail-Inhalten
– Versand von E-Mails im Auftrag des Nutzers
– Verbesserung der Nutzererfahrung
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Erforderlich für die Nutzung der App-Funktionalitäten.
– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Datenfreigabe über den OAuth-Login.
4. Nutzung von Google Workspace APIs
Die App nutzt Daten, die über Google Workspace APIs abgerufen werden, ausschließlich für die Bereitstellung der App-Funktionen. Es werden keine Daten verwendet, um allgemeine KI- oder ML-Modelle zu entwickeln, zu verbessern oder zu trainieren.
5. Datenweitergabe an Dritte
Bestimmte E-Mail-Inhalte (z. B. Betreff und Nachrichtentext) werden zur KI-Verarbeitung an:
– OpenAI, L.L.C., USA
übermittelt.
Wichtig:
– Bei Nutzung des von DENS GmbH bereitgestellten OpenAI API-Schlüssels erfolgt die Verarbeitung über einen Business-/Enterprise-Account, ohne Datenspeicherung zu Trainingszwecken.
– Bei Verwendung eines eigenen OpenAI API-Schlüssels durch den Nutzer erfolgt die Datenverarbeitung eigenverantwortlich durch den Nutzer.
Eine weitergehende Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an andere Dritte erfolgt nicht.
6. Datenaufbewahrung und -sicherung
– Keine dauerhafte Speicherung Ihrer E-Mail-Inhalte.
– Temporäre Verarbeitung nur während der aktiven Nutzung.
– Angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen.
7. Ihre Rechte
– Auskunft
– Berichtigung
– Löschung
– Widerspruch
– Datenübertragbarkeit
Kontakt: datenschutz@dens-berlin.com
8. Widerruf der Einwilligung
– Abmeldung aus der App
– Widerruf der Zugriffsrechte über Ihr Google-Konto: https://myaccount.google.com/permissions
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen.
Hinweis
Die App wurde im Rahmen des Google OAuth-Verifizierungsprozesses eingereicht. Die angeforderten Berechtigungen entsprechen dem dort geforderten Vorgaben.